Camarões - Kamerun

Camarões localizado em África Central. Os países fronteiriços são Nigéria, a Chade, a República Centro-Africana, a República Democrática do Congo, Gabão e Guiné Equatorial.

Regiões

Locais nos Camarões.

Camarões é administrativamente dividido em regiões: Litoral, Sul, Centro, Província Sudouest-Sudoeste, Província Nordouest-Nortwestern, Ouest, Amdamaoua, Norte, Extremo Norte, Est. O 1 Península Bakassi(4 ° 37 ′ 0 ″ N.8 ° 35 ′ 50 ″ E) foi cedido pela Nigéria aos Camarões em 2008, após longas disputas de fronteira.

Cidades

Grandes cidades

Cidades: Bafia, Bafoussam, Bamenda, Bandjoun, Bellabo, Bertoua, Boumnyebel, Monte Camarões, Ebolowa, Edéa, Dschang, Garoua, Kribi, Monte Camarões, Maroua, Ngaoundéré, Nkongsamba, Sangmélima.

Outros objetivos

Sultão tradicional e palácios reais
Em Foumban.
  • Dentro Bafoussam especialmente o Chefes, isto é, o impressionante palácio do rei pré-colonial convertido em museu. A cidade é facilmente acessível a partir de Douala e Yaundé, mas isso é 1 Gare Routière(5 ° 27 '27 "N.10 ° 25 ′ 39 ″ E) do lado de fora na N4. Para Foumban cerca de uma hora, para Yaoundé em três e Douala em cinco horas.
  • Perto da pequena cidade, a uns bons cem quilômetros de Yaoundé 2 Nyanon(4 ° 15 '44 "N.10 ° 57 ′ 12 ″ E) é uma montanha de 1500 m de altura onde a caverna Ngog Lituba está localizada a 800 m. É sagrado para os homens das tribos de Elog-Mpo'o, Bassa e Douala, pois seus mitos de criação localizam a origem dos africanos aqui.[1]

Limbé, Buea e a montanha dos Camarões

Buea e a montanha dos Camarões
A montanha dos Camarões em uma noite clara de Douala-Bessengué.

É uma das áreas mais úmidas do mundo, a quantidade anual de chuva, muitas vezes na forma de dias de garoa, oscila entre 6.350 e 8.900 mm. Na vila costeira 3 Debunsha você obtém mais de dez litros de chuva por ano.

Dentro Buea, perto da costa, tem sido a residência oficial do governador alemão desde 1901. A cidade universitária, nas proximidades da qual o chá é plantado, está agora na parte anglófona dos Camarões. A plantação de Chá CTE pode ser visitado,[2] É necessário um aviso prévio por escrito.

A vila pode ser alcançada com os ônibus da empresa Morango no 2 Mile 17 motor park. Existem pelo menos oito acomodações no segmento de preço médio.
no 1 Chariot Hotel é também o Spyce Night Club.
No 2 Hotel Executivo Bakweri Town Road, parece haver problemas regulares com o abastecimento de eletricidade e água - por 10.000 CFA (2018) você não pode esperar muito na África. A boate fica bem na esquina Str33tmob. Você pode acampar na Missão Presbiteriana.

A Administração do Parque Nacional, onde um permitir está à venda e o início da subida até 1100 metros montanha acima fica ao lado da antiga estação de correios.

Monte Camarões (4.095 m; "Kamerunberg", anteriormente "Albertspitze") é um vulcão ainda ativo. A área foi protegida como parque nacional em 2009, nas camadas inferiores é uma zona tampão para as fazendas. Ocorreram oito grandes surtos apenas no século 20. Impatiens etindensis, e I. grandisepala, só estão ocorrendo plantas aqui em uma área em que, graças à atividade vulcânica, caso contrário, pouco cresce.

A subida é possível em uma marcha forçada de um dia se você começar às 4h30, geralmente são oferecidos passeios de três a quatro dias até a montanha em Buea, com guias e carregadores o custo em 2015 é de 75.000-400.000 CFA. A temporada vai de meados de janeiro a maio. Você pode chegar lá em três horas Chapéu 1. A verdadeira escalada começa a partir de Chapéu 2 a 2800 m, pode-se chegar a pé em seis horas ou de carro por uma estrada de terra. A verdadeira subida é considerada exaustiva. Chapéu 3 está pouco menos de uma hora abaixo do cume. Muitos passeios descem pela "floresta dos elefantes", mesmo que você raramente veja esses animais. Existem florestas de bambu nas encostas mais baixas.
Uma cervejaria patrocina uma corrida de 38 km montanha acima desde 1973. Várias centenas de participantes lutam por 10 milhões de prêmios CFA em dinheiro. Durante o evento, que acontece em janeiro ou fevereiro, chegam cerca de 5 mil visitantes.

Dos lagos da cratera 4 Lac Nyos e 5 Monoum gases tóxicos podem escapar.

Dentro Limbé, o distrito oriental ainda se chama Victoria, há uma praia grosseira. O quartel naval e a refinaria de petróleo da cidade não afetam a qualidade da água. Existem várias acomodações de preço médio, assim como o luxuoso Musango Beach Hotel. Acampamento self-drive bem na praia.
Não muito longe do que vale a pena ver 6 Jardim Botânico é isto 7 Limbé Wildlife Centre. Cerca de 250 primatas estão sendo preparados para sua soltura na natureza aqui, e a população do papagaio cinza africano está sendo julgada (Psittacus erithacus) obter. Entre os dois sistemas está o correio e o mais barato por 15.000 CFA (2018) 3 Anexo Costal Beach com piscina.
O 3 Ponto de ônibus está em Milha 4 no distrito de Bonadikombo.

Para o norte é aquele 1  Praia de Seme (Bight of Bonny) (Na estrada costeira de Limbé ao redor da montanha Camarões. O fim da N3 é em Idenau).

.

Lá o sofisticado 4 Hotel Seme Beach, Mile 11 Route d'Idenau.

Um pouco mais abaixo na costa, ao sul, fica o pequeno porto de 4 Bimbia. Os escravos costumavam ser enviados daqui. As ruínas de uma prisão ainda estão na costa da Île Nicole.

chegando la

(Desde o início do levante, que é menos sobre luta armada do que resistência passiva, tornou-se mais difícil encontrar microônibus diretos de Douala na região. Você pode chegar lá sem problemas.)
Vindo de Doula, você pode chegar na N3 em no máximo três horas 5 Genes mudos. Nesta vila é fácil Plakinen Hotel. Aqui a estrada se bifurca, em direção ao mar ela vai 18 km até Limbé, subindo a colina você chega a Buea, a 12 km.

Foumban

Na cidade Foumban, o povo homônimo tinha seu próprio Fonte e vivia bem do comércio de pigmentos naturais, o tradicional sultão do período pré-colonial ainda reside hoje Reino de Bamum em um palácio construído por volta de 1917 na construção de tijolos do norte da Alemanha. O governante da época foi inspirado nos cartões postais alemães. Todas as sextas-feiras, Sua Alteza e o tribunal vão em procissão à mesquita. É com o palácio 8 Musee de Foumban(5 ° 43 '57 "N.10 ° 54 '5 "E)retratando a história da tribo e da região.

Um quarto da cidade concentra-se na produção de artesanato, muitas vezes envelhecido artificialmente, para o mercado mundial. (Observe a taxa de exportação de 10% sobre as esculturas.)

O hotel Pekassa de Karche, A 100 m do museu na rua principal 2018 tem salas para 15.000 CFA, com ar condicionado 25.000 CFA.

chegando la

De Douala na N5 para Bafoussam, depois continue na N6. Isso pode ser feito com um desvio para as cachoeiras 9 Chutes d'Ekom Nkam(5 ° 3 '44 "N.10 ° 1 '47 "E) conectar. Fica quase exatamente na metade do caminho, a 165 km de Douala e cerca de 180 km de Foudam. Particularmente impressionante no final da estação das chuvas, um filme de Tarzan foi rodado aqui em 1983.

Vindo de Yaundé primeiro pela N4 para Bafoussam, depois continue como acima.

Bamenda e o anel viário

Ao longo do "anel viário".
Mapa da região noroeste.

No planalto, o chamado Grasslands é Bamenda, capital da província noroeste. Na periferia existe um parque bem cuidado, que é um tanto exagerado como o "jardim botânico". Partindo desta cidade tem-se 367 km de extensão que Circular rota designada, que conecta inúmeros locais de interesse turístico, bem como belezas naturais. Isso não significa que as estradas sejam excessivamente boas, elas são intransitáveis ​​na estação das chuvas e poeirentas na estação seca. Ou você aluga um carro com tração nas quatro rodas ou leva muito tempo com você se quiser viajar com táxis Busch.

A rota, para a qual você deve planejar de 4 a 5 dias, leva, no sentido anti-horário, de Bamenda, passando por Sabga Hill até Bamessing e Ndop. Em Kumbo há uma igreja católica que Galeria Mus'art e a Chefferie visitar.

Mais ao norte, você chega a Nkambe e Missaje, onde a estrada, e especialmente as pontes, tornam-se cada vez mais piores. Você só pode chegar até Nós na estação seca; mesmo assim, você deve trazer suprimentos suficientes com você. Na metade do caminho está o pequeno Reserva de Vida Selvagem Kimbi. Seria uma boa ideia caminhar de Missaje até Nós, você passaria por Lac Nyos, famoso pelas 1700 mortes após um CO2-Eruption 1986.[3] A área está, portanto, em grande parte desabitada hoje. Continuando na direção sul, você chega a Wum. A cachoeira Menchum vale pelo menos uma parada para fotos.

Bafut, sem dúvida, oferece a visão mais atraente, o palácio do governante tradicional, intitulado Secador de cabelo. Em parte um museu e “ecovila”, em parte ainda habitada. A tribo de Tikar era muito forte regionalmente, a dinastia remonta a 700 anos de história. O museu, em uma construção colonial de pedra acima do palácio, também merece uma visita.
Há um festival tradicional de quatro dias no final de dezembro.

Para o Festival Islâmico de Sacrifício Tabaski (19 de julho de 2021) a cidade é um destino de peregrinação, os ritos são celebrados misturados com as tradições do Bamoun.

Se você não tem muito tempo, o “curto” anel viário pode ser dominado alternativamente em dois dias. Este percurso conecta as etapas Bamenda, Bafut, Wum, We, Fundong, Belo e Bambuí no sentido horário.

chegando la
4  Aeroporto de Bamenda (IATA: BPC) (a meio caminho entre Bafut e Bamenda). Aeroporto de Bamenda na enciclopédia WikipediaAeroporto de Bamenda (Q2901042) no banco de dados Wikidata.O local de pouso militar há muito negligenciado foi usado três vezes por semana para 32.000 CFAs desde julho de 2017 Camair-co vindo de Douala.
5  Rodoviária Guaranti Express, Food Market Rd., Bamenda. Nebean é a parada do ônibus do Vaticano.

6 Nkwen Motor Park.

Os microônibus partem ao longo da parte oeste do anel viário 7 Ntarikon Motor Park. De acordo com Wum, leva cerca de 6 horas.

Direção Mamfe (127 km) e 8 Bali (18 km), cerca de 1 km fora em Bali Road.

alojamento
  • 5  Hotel Simples, Plain Hotel St., Ndop. Tel.: 237 6 76 31 95 34. O nome é programa.
  • 6  Green Valley Hotel, Green Valley Hotel St., Ndop.
  • 7  Dominion Hotel, Rua Foncha, Mulang Mankon, Bamenda. Um pouco fora do caminho, mas bem conservado.
  • Jeps Hotel, Rua Fon, Bamenda (Centralmente perto da parada de ônibus e do mercado).

Kribi

6 Kribi(2 ° 56 ′ 21 ″ N.9 ° 54 ′ 33 ″ E) é a mais famosa "estância balnear", também camaroneses ricos, do país. A estrada da Edéa é asfaltada. Existem longas praias de areia, bem como bons frutos do mar. Auberges e hotéis de gama média são abundantes.
Os Ferbuses funcionam em frente aos escritórios da Rue du Marché.

Mentiras do norte 2 Praia de Londji(3 ° 5 ′ 5 ″ N.9 ° 58 ′ 29 ″ E) com o luxuoso Hotel Costa Blanca.

Um pouco menos de sete quilômetros ao sul, eles estão na Praia de Bwambe 10 Cachoeiras do LobéCachoeiras de Lobé na enciclopédia WikipediaLobé cai no diretório de mídia do Wikimedia CommonsLobé Falls (Q1795349) no banco de dados Wikidata(2 ° 52 '53 "N.9 ° 53 '52 "E) visitar; estes caem direto no mar.

A aldeia fica 52 km mais ao sul ao longo da costa na P8 7 Ébodjé(2 ° 34 '34 "N.9 ° 49 '52 "E) um destino de ecoturismo por causa das tartarugas marinhas que aqui vivem. A temporada durante a qual as fêmeas colocam seus ovos termina no início de junho. Quando os primeiros animais eclodem em meados de julho, as áreas da praia são cercadas.

parques nacionais

Há um total de dezesseis áreas protegidas designadas nos Camarões. Os mais importantes são:

  • Parque Nacional Bénoué, Fundada em 2001, a Zona Seca do Sudão domina a flora. Florestas secas de Anogeissus leiocarpa. Existem colinas rochosas, bosques e alguns corpos d'água no parque. Durante a estação seca de novembro a maio, os animais selvagens aglomeram-se nos poços de água. Nos mamíferos, pode-se encontrar hipopótamos (em rebanhos), babuínos, ocasionalmente elefantes, bushbuck (Tragelaphus scriptus), mas também espécies particularmente ameaçadas de extinção, como o cão selvagem africano (Lycaon pictus), o peixe-boi (Trichechus senegalensis) e o elã gigante (Taurotragus derbianus).
  • Parque Nacional Campo Ma’an, 2.640 km², pouco antes da fronteira com a Guiné Equatorial, diretamente no Oceano Atlântico, consiste em floresta tropical pouco tocada. Gorilas também vivem aqui. A construção de um oleoduto nas proximidades e a proibição da caça colocaram as três tribos de pigmeus que vivem aqui em apuros. O santuário só pode ser alcançado através de 150 km de estradas ruins de Kribi. É duvidoso que surja uma infraestrutura turística, que ainda faltava em 2017. Pelo menos um “hotel” financiado pelo WWF já está em ruínas. A taxa oficial para o parque é de 5.000 CFA por pessoa, mais 2.000 CFA por veículo. Os guias cujo preço deve ser de 10.000 CFA podem rapidamente cobrar centenas de dólares por um passeio.

Existem três acomodações à beira-mar em Campo. No entanto, é mais barato na pousada anexa ao Supermarché Les Bonnes.

  • Reserva animal Dja: Reserva da biosfera e patrimônio natural mundial em um loop de 5260 km² no curso superior do rio Dja. Floresta tropical quase completamente intocada. Além de numerosas espécies de primatas e macacos vervet, também há uma variedade de anfíbios e répteis. Os pigmeus que vivem aqui podem caçar da maneira tradicional.
  • Parque Nacional Waza (Parc national de Waza) na bacia do Lago Chade, já designada em 1934 e agora uma reserva da biosfera. Provavelmente o parque mais rico em animais do país, com grandes jogos africanos clássicos: leões, elefantes, girafas e algumas chitas. Antílopes de espiga de Buffon são comuns. (Rinocerontes, búfalos do Cabo e hipopótamos foram extintos aqui.) As enormes áreas gramadas na parte oriental do Parque Nacional de Waza são inundadas durante a estação das chuvas. A parte oeste é de densidade variável, principalmente arborizada com acácias. A construção incontestável do Represa maga afetou parte do parque, por outro lado, o reservatório se desenvolveu em uma área de reprodução de espécies de aves aquáticas, que são afetadas pela crescente dessecação do mar. Lago Chade são afetados.

fundo

Mudanças nas fronteiras dos Camarões durante o período colonial.
anedota Terra do camarão
Os marinheiros portugueses, que foram os primeiros europeus a chegar à região, deram o nome a um rio Camarões para os camarões que encontraram lá. Mais tarde, o nome foi adotado para as montanhas circundantes e pelos governantes coloniais alemães para todo o país.

Antes que os europeus entregassem áreas da África como colônias, a maioria das tribos era independente. Apenas a área norte foi conectada às áreas vizinhas do norte da Nigéria e Chade. Essas áreas formaram o estado islâmico de Kanem-Bornu. No sul, os missionários começaram a espalhar a fé cristã (por exemplo, Alfred Saker, mais tarde Heinrich Bohner).

Em 1884, o Império Alemão concluiu um tratado de proteção com o Rei dos Dualas (Manga Bell) e, portanto, precedeu uma aquisição planejada pela Grã-Bretanha. É por isso que esta colônia foi chamada de “Área Protegida Alemã dos Camarões”. O Reich alemão reivindicou todo o interior e aplicou-o militarmente. O término do tratado de proteção foi impedido por um julgamento de alta traição e terminou com a execução de Manga Bell, embora muitos representantes das igrejas cristãs protestassem contra isso ou pelo menos exigissem clemência. Na era colonial alemã, a construção da ferrovia começou, uma administração funcional foi estabelecida e as plantações foram estabelecidas. Durante a Primeira Guerra Mundial, houve uma luta feroz entre as tropas alemãs-camaronesas em menor número e as tropas coloniais britânicas e francesas até 1916, quando a colônia alemã se rendeu.

Após a Primeira Guerra Mundial, os Camarões foram divididos, com a Grã-Bretanha assumindo apenas uma faixa ao longo da fronteira com a Nigéria e a França assumindo todo o resto. O domínio francês foi muito mais repressivo do que o alemão.

Durante a Segunda Guerra Mundial, as tropas franco-camaronesas foram posicionadas ao lado dos Aliados contra as potências do Eixo e seus vassalos (França de Vichy).

Em 1960, os Camarões tornaram-se independentes da França. Em 1961, parte da área administrada pelos britânicos voltou para os Camarões (noroeste e sudoeste). O primeiro presidente foi Ahidjo. O presidente Biya (* 1933) governa desde 1982. A economia está concentrada em Douala e Yaounde.

chegando la

Visto para os Camarões (2012).

Requisitos de entrada

Além dos cidadãos dos países vizinhos, todos precisam de visto. Isso é necessário Formulário de aplicação em duplicado com 2 fotos de passaporte, convite /Prova de acomodação, Cópia do voo de retorno e certificado de vacinação contra febre amarela. Menores precisam do Procuração de ambos os pais. Disponível na Europa Central:

  • Seção consular da embaixada camaronesa, Ulmenallee 32, 14050 Berlim. Tel.: 49 30 89 06 80 90. Responsável por toda a Alemanha e Áustria.Aberto: seg.-sex. 09h00-15h30.Preço: até 90 dias € 120.
  • Consulado dos Camarões, Heierbusch 28, 45133 Essen. Tel.: 49 201 42 09 88. Responsável por NRW. Tempo de processamento 5-7 dias úteis, sobretaxa expressa (2 dias) € 20.Aberto: segunda, terça, quinta, das 9h às 12h; Quarta, sexta-feira, das 15h00 às 18h00Preço: até 90 dias € 160.
  • Consulado dos Camarões, Schlueterstrasse 60, 20146 Hamburgo. Tel.: 49 40 593 714 11 11, E-mail: . Responsável por Hamburgo, Bremen, Baixa Saxônia, Schleswig-Holstein e Mecklenburg-Western Pomerania. (Este consulado é mencionado no site do Ministério das Relações Exteriores da Alemanha em outubro de 2018, mas não na embaixada dos Camarões.).
  • Consulado dos Camarões, Villa Flora, Hüttelbergerstrasse 23A, A-1140 Viena. Tel.: 43 1 914 77 44-0. (Em outubro de 2018, o site do Ministério das Relações Exteriores austríaco forneceu o endereço postal Ladenburghöhe 21-27, A-1180 Viena.).Aberto: qui. 9.00-12.30 para marcar uma consulta.
  • Section consulaire de l'Ambassade de Cameroun, Brunnadernrain 29, 3006 Berna. Aberto: seg.-qui. Das 9h30 às 12h30, recolha das 14h30 às 16h30.

Em qualquer caso, é um Certificado de vacinação contra febre amarela necessário. Caso contrário, você será vacinado no aeroporto mediante o pagamento de uma taxa.

Um bilhete válido de ida ou volta é necessário para a entrada aérea.

Qualquer pessoa que tenha uma autorização de trabalho / residência de longo prazo, incluindo um cartão de residência que é normalmente válido por 2 anos (Carte de séjour) deve solicitar uma autorização de reentrada para não perder o seu estatuto ao deixar o país.

Veja também: Lista de missões diplomáticas de Camarões no exterior

Regulamentos alfandegários

Para importação de veículos, consulte as informações abaixo de. Aplicam-se as proibições usuais de importação de pornografia, drogas, armas e explosivos, bem como petróleo e alimentos.

Mais de um milhão em dinheiro CFA deve ser declarado no momento da entrada. Não há limite para o montante de CFA que pode ser realizado em países pertencentes à união monetária, caso contrário o limite de dinheiro é de 25.000 CFA para turistas e 400.000 CFA para viajantes a negócios.

Importação de armas (de caça) para Grande caça pode ser requerido através da embaixada dos Camarões em Berlim ou um dos dois cônsules honorários (taxa de € 100).

As esculturas em madeira estão sujeitas a uma taxa de exportação de 10%. As frutas devem ser transportadas na bagagem despachada e não na bagagem de mão.

Abono (sem limite de idade)
  • 400 cigarros ou 50 charutos ou 5 maços de tabaco.
  • 1 garrafa de álcool.
  • 5 frascos de perfume.

De avião

O principal aeroporto dos Camarões é Douala (DLA) seguido por Yaoundé-Nsimalen.

A transportadora de bandeira estadual Camair-co voa várias vezes por semana para Douala-Yaoundé-Paris CDG e para as capitais africanas vizinhas. Você tem o monopólio das rotas domésticas.

O aeroporto em Garoua atualmente não oferece nenhuma conexão de vôo internacional apesar de seu nome.

De trem

Não há conexões ferroviárias transfronteiriças.

De ônibus

Na Estrada Nacional 3 durante a estação chuvosa de 2016.

Na rua

A entrada em Camarões por terra é atualmente considerada altamente perigosa devido ao conflito armado, e o Ministério das Relações Exteriores americano desaconselha toda entrada por terra. Entrar no país é relativamente seguro Guiné Equatorial para 8 Rio Campo(2 ° 20 ′ 23 ″ N.9 ° 49 ′ 16 ″ E) (mas praticamente impossível por causa da política de visto lá) e Gabão.

Ao entrar no país com seu próprio veículo, você deve ter um seguro de responsabilidade que seja válido em Camarões (é melhor trazer também o comprovante de pagamento e uma cópia da apólice de seguro) As apólices de seguro padrão contratadas na Europa geralmente não são válidas nos Camarões.
Além disso, é um Carnet de passage Recomendável. A importação de veículos com volante à direita é geralmente proibida.

É preciso ir mais longe vinheta pode ser comprado, que é 2008, 25.000 ou para carros maiores 100.000 CAF.
O resto é standard: para as verificações muito frequentes, são exigidos regularmente carta de condução e carta de condução internacional, bem como o registo do veículo, bem como o passaporte / bilhete de identidade. A presença de um triângulo de quebra, extintor de incêndio e kit de primeiros socorros agora é verificada. 2 triângulos de aviso, 1 extintor de incêndio (Extenteur) e a embalagem de primeiros socorros também devem conter paracetamol, álcool 95% e um frasco amarelo de Betadine (Beta-Isadona).

O registo do veículo só é exigido para estadias superiores a três meses.

Leia também a seção Dirigindo em Yaoundé.

Durante a estação chuvosa (junho a setembro), muitas das estradas não pavimentadas ficam intransitáveis.

O diesel é aproximadamente 5-10% mais barato do que a gasolina (com chumbo). Existem postos de gasolina suficientes nas cidades.

De barco

No passado, houve oportunidades de cruzar da Nigéria através do Golfo da Guiné para a cidade portuária camaronesa de Limbe. As ligações foram canceladas devido à precária situação de segurança na Nigéria, a partilha não oficial não deve ser utilizada devido ao risco de sequestros nas águas territoriais nigerianas.

Na época das chuvas também deve ser possível chegar à cidade de Garoua pelo rio Benue, também aqui a situação de segurança no país vizinho é o maior obstáculo.

mobilidade

Transporte nos Camarões
A polícia camaronesa aparece após acidentes de carro.

Os principais meios de transporte em Camarões são ônibus, táxis, carros, caminhões e motocicletas. Táxis e motocicletas dirigem para destinos individuais, os ônibus saem de linhas fixas.

O preço dos táxis e motos será negociado antes da largada. O preço real deve ser conhecido de antemão, pois os europeus costumam pedir o dobro do preço. Os táxis licenciados são geralmente amarelos. Os Peugeots antes comuns foram gradualmente substituídos por carros pequenos japoneses.

Por cerca de dez anos, as empresas chinesas vêm construindo inúmeras estradas novas ou melhores, que ainda não estão refletidas em todos os mapas.

Ônibus e táxis

As numerosas agências de ônibus pagam um preço fixo por um assento e uma peça de bagagem. A qualidade da rede rodoviária varia muito.

Muitas rotas são servidas por microônibus, hoje muitas vezes também de origem japonesa, os chamados táxis do mato. Superlotação e sobrecarga massiva são comuns. Existem pontos de partida centrais em cidades maiores. Se você esperar o tempo suficiente, sempre encontrará um táxi na direção desejada. Só partimos quando, para o entendimento africano, "cheios".

Com o ônibus intermunicipal

Um grande número de empresas de ônibus privadas oferece conexões terrestres para as grandes cidades, que estão conectadas à rede Hartbelagsstraße. Viajar para lugares que só podem ser alcançados por meio de encostas geralmente envolve a mudança para táxis. Não é aconselhável viajar para o norte (províncias de Adamaoua, Norte e Extremo Norte) de ônibus, pois várias centenas de quilômetros de encostas de poeira são utilizadas na estação seca, que se transformam em lama na estação das chuvas.

As estações de ônibus na hora do rush são locais vibrantes do modo de vida africano. Os jovens tentam ganhar passageiros para "sua" empresa de ônibus na rodoviária. Às vezes, a competição é acirrada e os embaladores tentam roubar a bagagem dos passageiros para conquistá-los como clientes. Aqui é importante manter a calma e colocar a mão na bagagem com firmeza. Os preços dos bilhetes variam com a hora do dia e o número de passageiros. Informe-se sobre os preços diários atuais com outros viajantes antes de viajar.

Os bancos dos ônibus costumam ficar lotados de passageiros até que ninguém possa entrar. Na prática, isso significa que cinco assentos são vendidos em bancos de quatro. Para uma viagem confortável, recomenda-se a compra de 2 assentos ou um banco inteiro para que você não viaje por horas como uma sardinha na lata. Ao carregar o ônibus, você deve manter seu espaço adicional livre e ocasionalmente defendê-lo contra os empacotadores, mas isso geralmente funciona sem problemas.

Ônibus vip

As empresas Garantie, Buca Voyage e Central Voyage oferecem ônibus VIP com ar-condicionado e alimentação decente e higiênica. As salas de espera são limpas e climatizadas. Normalmente, também são disponibilizados jornais. Esses ônibus costumam respeitar padrões de segurança mais elevados em termos de manutenção e sobrecarga. Em 2012, a Buca Voyages foi a empresa de ônibus mais bem organizada (também em termos de segurança e previsibilidade) e mais confortável.

Os preços variam de acordo com a hora do dia e o volume geral da viagem (antes dos feriados e pela manhã, a viagem é mais cara). As viagens durante o dia e durante a semana são mais baratas. Os ônibus VIP custam cerca de duas vezes mais e valem bem o dinheiro.

Às vezes, passageiros (europeus) desavisados ​​são solicitados a pagar pelo transporte de suas bagagens, mas isso geralmente não corresponde à política de tarifas da operadora de ônibus. As grandes empresas emitem uma passagem para cada peça de bagagem que comprova que ela foi transportada.

Segurança de ônibus

A segurança dos ônibus é geralmente precária e os acidentes são comuns. Devido à pressão competitiva muito alta, a maioria das empresas economiza nos motoristas (treinamento insuficiente e tempos de descanso muito curtos) e na manutenção dos veículos. A escolha da empresa é importante para a segurança da viagem. É melhor perguntar à população local e outros viajantes sobre a empresa com a melhor reputação atual. Ao fornecer as informações, é importante destacar que, no que diz respeito às preferências por empresa de ônibus, a origem étnica do respondente também desempenha um papel importante.

Busse welche bereits optisch einen schlechten Eindruck machen, sind zu vermeiden. Die Gesellschaften Kami und Mariama (selber Eigentümer) hatten 2010 einen besonders schlechten Ruf.

In Nordkamerun sind Überfälle auf Busse möglich. Die Sicherheitskräfte bemühen sich mit unterschiedlichem Einsatz, das Übel zu bekämpfen. Die Sicherheitslage ist vor Reiseantritt zu erfragen. In den restlichen Landesteilen finden Überfälle am ehesten in der Nacht statt.

Eisenbahn

Bahnstrecken in Kamerun.

Zugfahren in Kamerun ist ein echtes Abenteuer und macht dementsprechend auch Spaß. Durch die langsame Fahrt sieht man sehr viel vom Land und kommt an den Bahnhöfen mit den bunten fliegenden Händlern in Kontakt oder bei einem längeren Halt auch ins Gespräch. Wer lieber komfortabel reist benutzt die VIP-Busse oder das Flugzeug für eine Reise in den Norden.

Die Züge entgleisen relativ oft. Dies ist bei den geringen Geschwindigkeiten (typisch ca. 60 km/h) der Züge meist nicht sehr gefährlich. In den Zügen wird vor allen in der 2. Klasse häufig gestohlen. (Reise-)Züge müssen in Bahnhöfen oft auf das Kreuzen mit Güterzügen warten, da letztere wegen höheren Profitabilität bevorzugt durchs Netz geleitet werden. Deshalb also genügend Zeit für die Fahrt vorsehen.

Zwischen Yaoundé und Douala (263 km) verkehren, fahrplanmäßig in 3½-4 Stunden, drei Züge täglich. Zwei sind non-stop Intercity, ein weiterer Express hält in 9 Edea(3° 47′ 32″ N10° 8′ 2″ O). Preise liegen, je nach Klasse, 2018 bei 3000-9000 CFA.

Zwischen Yaoundé und 9 Ngaoundéré (N’déré)(7° 20′ 19″ N13° 35′ 24″ O) gibt es ein Nachtzugpaar (nur Sitze), das täglich kurz nach 19.15 in die jeweilige Richtung abfährt. Fahrplanmäßige Ankunft nach 667 km ist um 9.00 Uhr am nächsten Morgen, realistischer sollte man sechzehn Stunden Fahrzeit planen. Zwischenhalte gibt es in Nanga Eboko, Belabo und Mbitom. Unreservierte 2. Klasse kostet 2018 17000 CFA; Liegewagen 25-28000 CFA (falls in Betrieb). Zwischen Belabo ↔ N’déré fahren auch morgendliche Bummelzüge für 4620 CFA.

Auf den 66 km von Doula ↔ Mbanga ↔ Kumba verkehren täglich drei Lokalzüge (omnibus) mit Holzbankklasse für 500 CFA.

Die Schalterbeamten schaffen gelegentlich künstliche Knappheiten bei Zugtickets, um sie kurz vor dem Abfahrtstermin auf eigene Rechnung über Schwarzhändler zu verkaufen. Die Preislisten an den Schaltern sind grundsätzlich korrekt und gelten.

Mietwagen

Prinzipiell wird ein Auto in Kamerun immer mit Fahrer gemietet, Mietwagen ohne Fahrer sind sehr selten. In den Großstädten und Touristenorten können Touristen auch alleine Fahrzeuge bekommen. Dabei benötigt man den internationalenund den heimatlichen!

Das „Mieten“ kann verschiedene Formen haben: In den Provinzhauptstädten gibt es Reisebüros, die Mietwagenverträge anbieten.
Kurzfristig kann man einfach mit einem Taxifahrer einen Tagestarif aushandeln. Gehen Sie von einem Tarif von ca. 2000F CFA/h aus (2008). Dies ist mit etwas Verhandlungsgeschick die günstigere Variante. Außerdem können auch z. B. Geländewagen recht einfach von privat gemietet werden, hierzu einfach in einer Kneipe oder an einem Kiosk nachfragen.

Verkehrsregeln

Grundsätzlich gelten französische Verkehrsregeln. Die Fahrzeuglenker fahren in der Regel „auf Sicht“ und respektieren nur wenige Verkehrsregeln systematisch. Diese werden dann v. a. bei Verkehrsunfällen relevant. Kleinere Lackschäden, Dellen und abgebrochen Außenspiegel sind an der Tagesordnung, da die Lenker „auf Kontakt“ fahren und parkieren. Kratzer gelten in den Augen der lokalen Lenker nicht als Schaden und sind daher auch kaum Grund für Schadensersatz. Seien Sie also flexibel bei kleineren Rempeleien oder wenn jemand beim Türöffnen voll gegen die Karosserie ihrers Fahrzeugs knallt. Bei Kreuzungen muss meistens wie in einem gedachten Kreisel gefahren werden, auch dann wenn die Kreuzung nicht als Kreisel beschildert ist ("faire le rondpoint"). In Kreiseln gilt Rechtsvortritt (wird meist respektiert), d. h. die Fahrzeuge die in den Kreisel einfahren, haben Vortritt. Die bereits im Kreisel befindlichen Fahrzeuge müssen abbremsen. An Kreuzungen mit Rotlichtern darf und muss bei Rot rechts abgebogen werden. Anhalten gilt als Verkehrsregelübertretung. Rotlichter werden nicht immer beachtet, daher ist bei Überfahren von Ampelkreuzungen stets Vorsicht geboten.

Die typische Geschwindigkeit liegt bei ca. 40-50 km/h und sollte auch bei freier Straße nicht überschritten werden, Kinder, Behinderte und ältere Menschen, Tiere und Fahrzeuge können jederzeit und ohne Vorwarnung direkt auf die Fahrbahn gelangen.

Mit dem Fahrrad

Fahrradfahren ist möglich, aber extrem gefährlich, PKW und Lastwagen nehmen kaum Rücksicht auf Zweiradfahrer und drängen sie oft auf Trottoirs, zur Straße parallel verlaufende Kanalisationen oder in den Straßengraben ab. Zahlreiche tiefe Schlaglöcher, ausgelaufene Öle sowie Diebstahl von Fahrradteilen machen die Fahrt zum risikoreichen Abenteuer. Gelegentlich werden ausländische Fahrradlenker gesehen. Diese wissen in der Regel schon im Voraus, was sie erwartet, und sind dementsprechend vorbereitet.

Sprache

Kamerun hat zwei Amtssprachen: Französisch und Englisch. Englisch wird in den Provinzen South-West und North-West gesprochen, die anderen acht Provinzen sind frankophon. Da die Amtssprachen auch die verbindlichen Unterrichtssprachen sind, sind die meisten Kameruner (Ausnahme: ältere Landbevölkerung) dieser Sprachen mächtig. Als Verkehrssprache dient jedoch Pidgin-English (Kamtok), ein vereinfachtes Englisch mit verschiedenen Einflüssen. Ähnliches gilt für das Französische. Als Jugendsprache etabliert sich in neuester Zeit das CAMpidginFrench (Franc-anglais), eine Mischung aus Pidgin Englisch und Französisch (z.B. "on go" => franz. wir, engl. gehen => "Gehen wir?"). Daneben spielen die über 200 Stammessprachen und Dialekte besonders abseits der Städte eine wichtige Rolle.

Einkaufen

CFA-Münzen.
5000 CFA.

Der Franc CFA ist direkt an den EUR gebunden zum aus politischen Gründen überhöhten Kurs von knapp € 1 = 656 CFA. Beachte die geltenden Einfurbeschränkungen für Bargeld.
Die Mitnahme von Bargeld in Euro ist empfehlenswert. In Kamerun herrscht chronisch Kleingeldmangel. Supermärkte und Tankstellen können größere Noten tauschen. Der Euro kann am einfachsten und spesenfrei auf Banken in CFA getauscht werden. US$ und sfr werden relativ gut aber mit Kaufspesen gekauft. Vermeiden sie Straßen-Umtausch, der oft von Betrug oder Überfall begleitet ist. Banken und Behörden öffnen zwischen 8.00-15.30.

Abheben von Bargeld an Geldautomaten (fast nur Visa) und die Bezahlung mit Kreditkarten sind nur sehr vereinzelt in teuren Hotels möglich. Auf dem Land sind Karten noch sehr beschränkt einsetzbar. Bankomatenlogistik (Netzverbindung, Notenvorrat, Defekte) wird gelegentlich Schwierigkeiten bereiten. Halten sie daher immer etwas Bargeld in Reserve. Längere Warteschlangen sind ab dem 25. des Monats zu erwarten.

Größere Geldüberweisungen aus dem Ausland bis zu ca. 20000 CHF / 13.000 EUR pro Jahr (ist abhängig von den landesspezifischen Vorschriften zu Geldwäscherei - gemeint sind die Regelungen des Absenderlandes) können per Western Union oder über andere Dienstleister wie MoneyGram, Express Union International innert Minutenfrist an Werktagen überwiesen werden. Inhaber eines Schweizer Postkontos können per Internet eine Western Union-Überweisung nach Kamerun auslösen und sind somit weniger von mitgeführtem Bargeld abhängig.

Geldüberweisungen im Inland. Inlandüberweisungen können zusätzlich zu den oben genannten Kanälen auch per SMS/App über Handy-Uberweisungsysteme (Orange Money und MTN MoMo - mobile money) getätigt werden.

Während eines längeren Aufenthalts ist die Eröffnung eines Kontos bei einer größeren Bank ins Auge zu fassen. Zur Eröffnung wird ein Pass oder Aufenthaltbewilligung sowie eine Kopie davon benötigt. Die Eröffnung dauert etwa 1-2 Stunden. Von französischen Banken aus kann am günstigsten Geld auf kamerunische Institute überwiesen werden, da keine Spesen für vermittelnde Korrespondenzbanken anfallen. Afriland, Ecobank, Credit Agricole und Standard Chartered bieten dann auch lokale Bankkarten an, womit man am Geldautomaten einfach Geld beziehen kann.

Kaufen Sie auf dem Markt Lebensmittel nicht in Stück oder Kilogramm (Ausnahme: Fleisch und Fisch), sondern in den angebotenen Mengeneinheiten: Früchte und Gemüse kauft man in Haufen (frz: un tas) oder in Kesseln (frz: saut). Erdnüsse, Gewürze, Reis oder Getreide kauft man in Bechern (frz: goblet). Bananen kauft man in Stauden (frz: régime), als Teil einer Staude (frz: main) oder sie ahnen es schon, in Stück (frz: doigt). Nehmen Sie bei Einkäufen am Markt einen Träger (frz: pousseur oder porteur), welcher Sie beraten kann, wo was zu kaufen ist und Sie vor Taschendieben schützt. Jüngere Träger kosten ca. 200 CFA ältere etwa 500 CFA. Verhandeln Sie den Preis vor dem Anheuern und geben Sie danach zusätzlich etwas Trinkgeld.

Küche

Essen in Kamerun
Koki, ein aus Bohnen und Palmöl hergestelltes Gebäck und Kochbananen.

Die kamerunische Küche ist Teil der allgemein westafrikanischen, so dass Yams, Mais (auch als couscous oder polentaähnlich), Cocoyam, Kochbananen und foufou zu den Grundnahrungsmitteln gehört. Auch Joloffreis ist beliebt. Erdnüsse und Palmöl sind wichtige Bestandteile von Mahlzeiten.

Für bobolo (syn. bâton de manioc) wird Maniok zerstampft, vergoren und dann in ein Blatt gewickelt gedämpft. Es ist die traditionelle Beilage zu Ndolé. Diese Art Eintopf mit leicht bitteren Blättern stammt aus dem Gebiet der Douala, ist aber inzwischen ein Nationalgericht.
Ikok ist ein vor allem unter den Bantus vom Stamme der Bassa beliebtes Gericht. Grundlage bilden Lianenarten der Gnetum-Familie. Suya sind gegrillte Fleischspießchen, gewürzt in der Art des im Norden lebenden Hausa-Stammes. Häufige Beilage ist masa, ein gedämpfter Reiskuchen. Die zu niedrige Hitze bei der Zubereitung von Rindfleisch durch Straßenhändler verbreitet den Bandwurm weiter.

Weitere häufig erhältliche Gerichte sind: Poisson brézè, auf dem Holzkohlengrill gebratene Fische. Poulet DG Hähnchen in Sauce. Tripes Kutteln in Tomaten- oder Erdnusssauce. Sauce arachide, Erdnusssauce mit Reis und Fleisch. Brochettes, wie überall in Westafrika Crevetten-, Rinds- oder Leberspießchen auf dem Holzgrill (meist auf Öl-Tonnen gegrillt). Kilichi, getrocknetes, gewürztes Pökelfleich vom Rind, in den Sahelgebieten auch gerne vom Dromedar. Safu oder Prune sind gegrillte oder gekochte Safou-Früchte.

Brot französischen Stils isst man gerne zum Frühstück. Vor allem Straßenhändler verkaufen das Gebäck «ça va se savoir» für 50 CFA pro Stück.

Bush meat (Viande de brousse), z.B. die sehr geschätzten Schuppentiere, Gambia-Riesenhamsterratten, Stachelschweine, Schimpansen oder Gorillas gibt es zwar noch, sie sind aber wegen zunehmender Verknappung teure Delikatessen geworden.

Odontol ist das lokale aus Palmwein und Getreiden gebrannte Feuerwasser, das sich wegen seines günstigen Preises großer Beliebtheit erfreut. Geschmacksträger ist der beigegebene Essok (Garcinia lucida), ein Mangostan. Im Angebot ist vor allem hausgebrannter Fusel, dessen Herstellung zwar seit 1970 verboten ist, aber „als Medizin“ toleriert wird. Ein paar hundert Tote oder Blinde jährlich sind Opfer eventuell enthaltenen Methyls.

Nachtleben

Glücksspiel ist erlaubt. In Yaoundé und Douala gibt es je eine Spielbank.

Prostitution in Kamerun ist theoretisch illegal, wird aber besonders in den Städten toleriert.

Unterkunft

Wegen der Überbewertung der örtlichen Währung sind Unterkünfte in Kamerun nur wenig günstiger als in Deutschland (ca. 20000 CFA pro Nacht) bei deutlich niedrigerem Standard. Nur im Luxussegment kann man westliche Standards erwarten. Camping ist möglich, sollte aber wegen der Sicherheitslage im Land tunlichst unterlassen werden.

Die meisten Hotels akzeptieren keine Kreditkarten. In den Hotels unter der 4-Stern-Kategorie ist Warmwasser nicht immer vorhanden (entweder nicht installiert oder die Installation defekt). Für Kinder oder Warmduscher (für einmal sympathisch gemeint) kann im Hotel Warmwasser in Eimern bestellt werden (Geben Sie ein kleines Trinkgeld). Warmwasser kann auch selbst mit einem Stabwasserkocher (ca. 2000 CFA) und einem Eimer selbst bereitgestellt werden.

In allen Hotels können Sie Ihre schmutzige Wäsche reinigen lassen. Entweder besteht ein Service des Hotels (teurer) oder Sie fragen die Hotelangestellten (günstiger), welche das im Zusatzverdienst erledigen. Denken Sie daran, dass es sich um Handwäsche handelt, welche für empfindliche Kleidungsstücke weniger geeignet ist (intensives Schrubben). Wünschen Sie Kochwäsche, muss das besonders bestellt werden. Wäsche muss unbedingt gebügelt werden, falls sie im Freien getrocknet wird (siehe auch Abschnitt Gesundheit => Dasselfliege).

Arbeiten

Kamerun schreibt eine Arbeitsbewilligung vor, welche an eine Carte de Séjour gebunden ist. Zunächst ist beim Ministère du Travail ein zu bestätigender Arbeitsvertrag vorzulegen. Die Erlaubnis kostet ca. 260000 CFA und ist dann zwei Jahre gültig. Sie kann dann z. B. in Yaunde auf dem Commissariat beim Kreisel bei der ave. Kennedy (Rondpoint de l'intentence) beantragt werden. Vergessen Sie Ihre Geburtsurkunde nicht - sie gilt in Kamerun als die Mutter aller Dokumente und wird überall verlangt. Zunächst erhält man ein vorläufiges Dokument, nach mehrern Monaten dann die eigentliche Karte. Am besten organisieren sie über eine Kameruner einen zuverlässigen Guide, welcher Ihnen bei der Abwicklung der Formalitäten hilft.

Feiertage

An staatlichen Feiertagen begeht man am 11. Februar den „Tag der Jugend,“ am 8. März den „internationalen Frauentag“ (Journee de la femme), am 1. Mai den „Tag der Arbeit“ und am 20. Mai den Nationalfeiertag wo man der Verfassung von 1972 gedenkt. Alle vier sind Anlässe für Paraden und können durchaus Volksfestcharakter haben.

Sicherheit

In feuchten Waldgebieten findet man die aggressive schwarzweiße Hutschlange („Waldkobra;“ Naja melanoleuca), deren lähmendes Nervengift lebensgefährlich ist.

Die Sicherheitslage in Kamerun hat sich in den letzten Jahren deutlich verschlechtert, man kann sich aber trotzdem einigermaßen frei im Land bewegen, wenn man einige Hinweise beachtet:

  • Wertgegenstände und Schmuck sollten nicht offen gezeigt werden.
  • Es sollte nur so viel Bargeld mitgenommen werden, wie man für den Tag benötigt, das Bargeld sollte auf verschiedene Taschen verteilt werden.
  • Wichtige Dokumente wie Reisepass und Visum sollten nicht im Original mitgeführt, sondern im Hotelsafe deponiert werden. Sie können Reisepass und Visum kopieren und die Kopie amtlich bei einer Polizeidienststelle beglaubigen lassen (Kosten: 1000 CFA), die Kopie wird als gültiger Ausweis anerkannt. Auch die deutsche Botschaft in Yaoundé bietet diesen Service an.
  • Ein Taxi sollte nicht auf der Straße herangewunken werden (Gefahr von Überfällen), am besten lässt man sich vom Hotel/Gastgeber ein Taxi bestellen. Plant man längere Reisen durchs Land, sollte ein Mietwagen mit Fahrer in Erwägung gezogen werden.
  • Falsche Polizisten sind im Land verbreitet, man sollte sich von der Echtheit des Beamten überzeugen und darauf bestehen, die Botschaft kontaktieren zu dürfen.
  • Nach Einbruch der Dunkelheit sollte man sich nicht mehr im Freien aufhalten.
  • Für den Fall eines Raubüberfalls: Keinen Widerstand leisten, das geforderte Geld bzw. Wertsachen den Räubern übergeben.

Derzeit brechen die Gräben zwischen der englischsprachigen Minderheit an der Grenze zu Nigeria und der französischsprachigen Mehrheit im Rest des Landes wieder aus und es gibt gewalttätige Auseinandersetzungen. Da zahlreiche der Nachbarländer zu Kamerun keine funktionierenden Regierungen haben (Tschad, Zentralafrikanische Republik) und die weitläufige Grenze kaum zu überwachen ist, drohen Entführungen durch bewaffnete Milizen in den Grenzgebieten zu den Nachbarstaaten. Reisen zu Zielen außerhalb der beiden großen Städte Yaounde und Douala wollen gut überlegt sein.

Gesundheit

Tipp
Für die Reise nach Kamerun ist eine Gelbfieberimpfung notwendig. Diese Impfung ist seit 2017 lebenslang gültig (Eintragung im internationalen Impfausweis). Früher waren es zehn Jahre. Es ist nicht klar, inwieweit sich die Änderung an abgelegene Grenzen herumgesprochen hat. Dieser ist bei Beantragung des Visums sowie bei der Einreise vorzuzeigen. Zudem muss man, wenn man sich vier Wochen oder länger im Land aufgehalten hat, bei der Ausreise nachweisen, dass man gegen Polio (Kinderlähmung) geimpft ist. Sinnvollerweise sollte man die Impfung bereits vor der Reise vornehmen lassen.

Leitungswasser ist nicht genießbar. Wegen der Verunreinigungen ist ein spezieller kleiner Wasserfilter sinnvoller als chemische Mittel. Ansonsten trinke man nur abgefülltes Wasser, das 300-400 CFA für 1½ Liter kostet (2018). Bei Straßenhändlern aufpassen, ob es sich nicht um wiederbefüllte Flaschen handelt. Marken sind Tangui oder Supermont.

Das kamerunische Gesundheitswesen ist gut für tropische Krankheiten gerüstet. Das Qualitätniveau im Gesundheitswesen ist sehr variabel. Es gibt viele sehr gute Einrichtungen aber auch sehr viele schlechte. Gesunder Menschenverstand ist bei der Beurteilung der Leistungen angesagt - Panik aber nicht. Kamerunische Ärzte und Gesundheitspersonal bekämpfen jegliche bakterielle Infektionen sofort mit Antibiotika.

In Krankenhäusern wird ein Vorschuss verlangt. Außerdem sind Medikamente und Verbandsmittel selbst zu beschaffen.
Die meisten kleineren und mittleren Kliniken oder Dispensaires verfügen über keine eigenen Laboratorien. Daher ist es wichtig, ihre Standorte zu kennen. Wenn Sie einen Verdacht auf eine Krankheit haben, können Sie ohne ärztliche Einweisung direkt Analysen bestellen.

In den großen Städten sind die Namen der Dienstapotheken an den Türen der Apotheken aufgelistet. Erkundigen Sie sich bei Einheimischen nach dem Standort. Apotheken verlangen in der Regel kein ärztliches Rezept: Wenn Sie es sich zutrauen, können Sie - auf eigenes Risiko - jedes verfügbare Medikament in der Apotheke kaufen. Dies kann in Notsituationen oder wenn der Betroffene sich über die Indikation und Posologie der Medikamente im Klaren ist, von Vorteil sein.

Für Reisende, die regelmäßig bestimmte Medikamente benötigen, ist es sehr wichtig, diese ausreichend mitzubringen (z. B. Insulin oder verordnete Medikamente). In größeren Städten gibt es allerdings Apotheken, in denen man Medikamente aus französischer Produktion recht preiswert kaufen kann. Dazu sollte man die französische oder internationale Bezeichnung des jeweiligen Medikaments bzw. Wirkstoffs in Erfahrung bringen, die von dem Markennamen in den deutschsprachigen Ländern abweichen kann.

Kamerun ist ein Malaria-Hochrisikoland. Man sollte sich deshalb vor der Reise tropenmedizinisch über Möglichkeiten der Malariaprophylaxe aufklären und ggf. entsprechende Medikamente verschreiben lassen. Zudem sollte man sich stets vor Insektenstichen schützen. Falls man trotzdem an sich Malariasymptome beobachtet, sollte man sich unverzüglich in eines der zahlreichen Spitäler des Landes begeben. Auch ansonsten ist das ganze Spektrum an Tropenkrankheiten geboten. Die HIV-Prävalenz in der Bevölkerung liegt landesweit zwischen 5 und 12 %.

Benutzen Sie bei Swimming Pools wenn möglich immer Ohrenstopfen oder dichte Schwimmmützen, welcher vor dem Eindringen von Wasser in die Ohren schützen. Durch die meist mittlere bis schlechte Wasserqualität drohen empfindlichen Personen Infektionen im Hals-, Nasen und Ohrenbereich.

Amöbe

Die Amöbe ist ein zwischen 0,1 bis 2 mm großer Organismus. Amöben führen zu schmerzhaften Erkrankungen im Verdauungstrakt. Weißer Schleim in den Exkrementen und schmerzhafter Stuhlgang sind typische Symptome einer Amöbenerkrankung. Die Amöben gelangen in der Regel über unhygienisch gelagerte Lebensmittel (Salat, Wasser, offen verkaufte geschälte Früchte und kalte, schon zubereitete Lebensmittel im allgemeinen) in den Körper. Durch Einhaltung der Tropenessregel (siehe: Gesund unterwegs) vermeidet man Amöbenerkrankungen wirksam. Amöbenmittel können in der jeder Apotheke für ca. 2500 CFA gekauft werden.

Human Bot Fly / Dasselfliege

Die Dasselfliege legt ihre Eier auf im Freien aufgehängte, trocknende Wäsche ab. Die Maden schlüpfen bei Hautkontakt und dringen in die Haut ein, wo sie sich entwickeln. Sie ernähren sich von der Haut des Wirts. Der Hautfraß äußert sich in Jucken und teilweise schmerzhaften Stichen. Nach einigen Tagen oder Wochen tritt eine Fliege aus der betroffenen Hautstelle aus. Diese Krankheit ist optisch ekelhaft, wenn aber keine empfindlichen Körperteile betroffen sind, in der Regel harmlos.
Vermeiden sie den Befall, indem sie die Wäsche im Innern von Gebäuden trocken oder indem sie die Wäsche gründlich bügeln.
Bei Befall können sie die Maden durch einige einfache Methoden durch Ersticken zum Austreten aus der Haut „zwingen.“ Dies kann durch Einstreichen der Hautstelle mit Bratfett, Öl, Butter oder einem Fleischstück geschehen. Zitronensaft und Tabakrauch werden gemeinhin empfohlen. Ca. 15 min Behandlung genügen. Sie können danach die Made als ganzes aus der Haut drücken. Zerschneiden sie die Made nicht - sie muss als ganzes entfernt werden. Lokale Krankenpfleger erledigen das Problem in der Regel schnell und ohne Schmerzen. Infektionen durch die Fliege sind selten. Behandeln sie den Befall vorzugsweise während des Aufenthalts durch erfahrenes Personal und nicht nach einer Rückreise in Europa oder USA. Ärzte in diesen Ländern haben kaum Erfahrung in der Behandlung des Befalls und entfernen ihn dann oft operativ mit Skalpell. Dies erzeugt auf jeden Fall hohen Kosten, eventuell aber auch Schmerzen und Entzündungen durch den Eingriff.

Klima

Regionales Klima in Kamerun
Klimazonen allgemein.

Die Verhältnisse im Lande sind regional höchst unterschiedlich, abgesehen von der Gemeinsamkeit, dass Tageshöchsttemperaturen unter 30 °C nur im Hochland zu erwarten sind. Das Klima im Westen und Süden von Kamerun ist sehr heiß mit vielen Niederschlägen (besonders von Juni bis September), im zentralen Gebiet und immer weiter in den Norden (bis zum Tschadsee) wird es noch heißer aber trockener, und die Niederschlagsmenge und -wahrscheinlichkeit nimmt drastisch ab. Das Jahresmittel liegt für Douala bei 26 °C, Bamenda bei 19–20 °C (im Hochland der Nord-West-Provinz), Yaounde bei 23 °C, Garoua zwischen 26 °C (Juni-August) und 31 °C (März-Mai), Kousseri 31 °C.

Respekt

Übersicht für bantuide und nilo-saharische Sprachen in Kamerun, Nigeria und Benin.
Verteilung der zu den bantuiden Benue-Kongo-Sprachen gerechneten Graslandsprachen.
Chantal Biya, Präsidenengattin.

Im Lande leben gut zweihundert Stämme mit teilweise eigener Kultur. Dazu kommt eine große Zahl Muslime, die auf Verletzungen ihrer Moralvorschriften sehr unangenehm reagieren. Gesprächspartner vermeiden oft direkten Blickkontakt. Gesetzlich verboten und strafbewehrt ist die Beleidigung des Präsidenten und seiner Sippe. Paul Biya (*1933) amtiert seit 1982.

Vor dem Photographieren von Personen bitten Sie die Person immer um die Einwilligung. Sie wird sie - allenfalls gegen ein symbolisches Trinkgeld oder eine Einladung zu einem Getränk - fast immer gegeben. Photographieren ohne Einwilligung kann zu ernsthaften Konflikten führen. Alles was irgendwie militärische Bedeutung hat (z. B. Brücken) sollte man tunlichst nicht aufnehmen.

Afrikaner sind in der Regel keine Zahlenmenschen - erwarten Sie daher keine präzisen Antworten auf Fragen nach der Anzahl Einwohner, Arbeitslosenquoten, die Entfernungen in (Kilo-) Metern oder die genaue Dauer einer Reise. Seien Sie pragmatisch und bilden Sie Durchschnitte aus mehreren Auskünften. Obwohl es teilweise Straßennamen gibt, kennt diese kaum jemand. Wenn Sie also z. B. mit dem Taxi zur „Avenue Foch“ fahren wollen, fragen Sie nach der „Pharmacie du Soleil“ oder dem „Commissariat de l'Elysée“ und nicht nach dem Straßennamen.

Vor allem in der Provinz Littoral ist die Praxis des Brustbügelns verbreitet. Etwa die Hälfte heranwachsender Mädchen wird dieser kulturellen Praxis unterzogen. Durch das Auflegen heißer Steine o.ä. soll das Busenwachstum verringert, die Mädchen für potentielle Vergewaltiger (jeder Mann ist ein solcher, sagen Emanzen) unattraktiv gemacht werden. Oft ist später ein normales Stillen nicht möglich. Zu den Dauerfolgen gehören Schädigung des Bindegewebes, Schmerzen, Beeinträchtigung des Selbstwertgefühls, Infektionen, Zysten und erhöhtes Krebsrisiko.

Einladungen zu lokalen Feiern und Zeremonien

Einladungen zum Essen können durchaus formale Anlässe sein. Kameruner schätzen gepflegtes Auftreten. Vermeiden Sie in Behörden, guten Hotels oder Lokalen kurze Hosen, Flip-Flops, ärmellose T-Shirts oder Badekleidung.

Die verschiedenen kamerunischen Ethnien begehen diverse Feiern und Zeremonien, welche - wen erstaunt dies - ihren Ursprung in den Zäsuren des Lebens haben: Geburt, Hochzeit, Tod, usw. Hierbei werden stets so viele Gäste eingeladen, wie das Budget zulässt, es werden opulent Speisen serviert und es werden lange Ansprachen gehalten und es wird getanzt nach traditioneller Weise. Wenn Sie hierzu eingeladen werden, lohnt es sich die Einladung anzunehmen. Die meisten der Anlässe unterscheiden sich trotz ähnlichen Bezeichnungen, stark von jenen der in der westlichen Welt bekannten und sind schon deshalb ein Erlebnis wert.

Funérailles sind Erinnerungsfeiern an Verstorbene, welche vom Volk der Bamiléké, Bamoun und anderen Graslandvölkern begangen werden. Die Feier ist von traditioneller Musik und Tänzen begleitet und gibt einen farbigen Einblick in die Traditionen der genannten Völker. Diese Feiern findet zwischen Dezember und Anfang März statt. Sie müssen sich von jemandem dazu einladen lassen, was in der Regel kein Problem ist, da bei diesen Feiern das Prinzip gilt, je mehr Teilnehmer, desto besser und ein weitgereister Gast immer willkommen ist.

Großwildjagd

Kamerun läßt den vorübergehenden Import von Jagdwaffen zu. Abschussgenehmigungen und entsprechende Safaris wird man in der Regel über spezialisierte Anbieter buchen müssen, die auch Auskünfte hinsichtlich der Ausfuhrbestimmungen für Trophäen und CITES-Regeln werden geben können. Der Gelbrückenducker (Cephalophus silvicultor) steht komplett unter Schutz. Löwen, Nilpferde und Elephanten dürfen zwar noch gejagt werden, seit Mai 2015 verbietet die EU jedoch jeglichen Trophäenimport.

Allgemeine Jagdregeln verbieten das Schießen bei Nacht, mit künstlichem Licht oder aus dem Fahrzeug. Dazu gibt es artenspezifische Quoten, Klassen von Tieren und Mindestaufenthalte sowie Kalibervorschriften, was sich in Kombination auf die Erlaubnis auswirkt. Es dürfen nur Tiere erlegt werden für die im voraus eine Erlaubnis erteilt wurde. Die Gebühr verdoppelt sich wenn ein angeschossenes Tier entkommt.

Jagdzeiten sind in der Savanne von 1. Januar bis 31. März, in Waldgebieten vom 1. März bis 30. Juni. Es gibt unterschiedliche Arten von Revieren, je nachdem wer die Abschußgebühr bekommt:

  • ZIC (Zone d'Intérêt Cynégétique): Finanzministerium und Naturschutministerium
  • ZICGC (Zone d'Intérêt Cynégétique à Gestion Communautaire): Je hälftig an die örtliche Gemeinde und Naturschutministerium
  • COZIC (Cogestion Zone d'Intérêt Cynégétique): Komplett an das Naturschutministerium, Zusatzgebühr für die Umlandgemeinden.

Die meisten Reviere sind in den Provinzen Nord und Est nahe der Grenze zur zentralafrikanischen Republik.
Im Norden gibt es spezielle Quartiere für Jäger. Bevorzugt gelangt man hier mit dem allradgetriebenen Auto zur Jagd.
Im Osten und Süden pirscht man vor allem zu Fuß im Wald, was angesichts der Hitze anstrengend sein kann.

Praktische Hinweise

Notruf: ☎ 112

Ortsvorwahlen gibt es nicht, alle Telephonnummern sind neunstellig. Festnetzanschlüsse beginnen mit 2 oder 3, Mobilfunk mit 7, 8 oder 9.

Post

Von den 232 Postämtern der Campost nehmen 58 Auslandspakete an. Briefe ins Ausland kommen normalerweise auch an. Den internationalen Paketdienst hat man an EMS ausgelagert. Diese Kurierfirma hat ähnliche Preise wie DHL.
Der staatliche Postdienst ist geeignet, um Dokumentensendungen, bei denen ein allfälliger Verlust keine großen Probleme verursacht, günstig zu versenden. Viele Postsendungen gehen verloren, insbesondere Pakete werden von Angestellten ganz oder teilweise geplündert.

Wegen der Probleme mit dem staatlichen Postdienst bieten Überlandbusgesellschaften alternative Versanddienste an. An jedem größeren Busbahnhof gibt es einen Kurierdienstschalter, welcher Pakete und Briefe annimmt. Das Versandgut wird in ein Register eingetragen. Das Porto hängt vom deklarierten Wert der Sendung und manchmal auf vom Versender ab. Diese Dienste sind in der Regel recht zuverlässig. Verspätung sind aber möglich. Die möglichen Versanddestination hängen vom Streckennetz der Gesellschaft ab.

Mobilfunk und Internet

In Kamerun gibt es kaum Festnetztelefone. Die staatliche CAMTEL, mit hohen Zugangskosten, ist auch zuständig für Festnetz. Die Qualität des Netzes (Verbindungsabbrüche, Überlastung, Rauschen, Übersprechen der Kanäle) ist durch mangelhaften Unterhalt, fehlende Investitionen sowie schlechte Betriebsführung sehr schlecht. Die Anzahl Anschlüsse bewegt sich seit Jahren kaum. Die Telefonzentralen in Yaoundé sind digital (erste Generation), die Endgeräte analog.

Dafür ist das Mobilfunknetz recht gut ausgebaut. Es gab 2014 vier Anbieter: Orange, MTN, E (früher nextel) und Camtel. Das Netz der ersten beiden ist am besten ausgebaut. Alle bieten Prepaid-Karten oder die elektronische Übermittlung von Guthaben an.
Die staatliche Camtel ist vor allem in Douala und Yaoundé präsent (2017 wurde das dortige Vodafone LTE-Netz übernommen), bietet aber auch Internet, seit 2015 mit Glasfaser in sämtlichen Provinzhauptstädten. Guthaben-Karten sind auch auf dem Land überall erhältlich.

In größeren Städten gibt es unzählige Call-Boxen, d. h. einfache Kioskstände, an denen man per Mobiltelefon telefonieren kann. Dies ist oft günstiger, als ein privates Mobiltelefon zu verwenden!

MTN (Mobile Telephone Network), Orange Communications, Nextel betreiben ein rasch wachsendes GSM 900/1800 Netz (Standards: GSM; 3G und 4G seit Dezember 2015). In Europa übliche Mobiltelephone können benutzt werden. Die Minutenpreise für Inlandsgespräche bewegen sich um ca. CFA 100/Minute. Guthaben können unter den Endbenutzern über Nachrichten für CFA 50 / Transaktion transferiert werden (transfert de crédit"). Die Qualität der Netze ist auf dem Stadtgebiet und außerhalb gut. Ein Monatsdatenabo für 3G- oder 4G-Netze kostet 8'000-10'000 CFA (Stand 1.1.2015) und ist empfehlenswert. Es f unktioniert mit prepaid.

Lokale SIM-Karten können unter Vorlage eines Passes oder einer kamerunischen Identitätskarte günstig gekauft werden. Die Qualität der Mobilfunk Datenverbindungen hat seit 2016 mit der Einführung von 4G-Standards stark zugenommen. WhatsApp, Skype, Messenger & Co erhalten genügend Bandbreite und Netzstabilität. Die Zuverlässigkeit der Netze ist aber deutlich schlechter als in Mitteleuropa. Einzelne Dienste (SMS, Voice oder Data) können sporadisch während einiger Stunden ausfallen. Die „aufständischen“ anglophonen Regionen wurden 2018 monatelang vom Internet ganz abgeschnitten.

Mit dem eigenen Fahrzeug

Importieren des eigenen Fahrzeugs

Wenn Sie längere Zeit in Kamerun oder in Zentralafrika zu reisen gedenken, kann sich ein Import eines Fahrzeuges, welches später an Ort verkauft wird, lohnen. Diese Prozedur ist aber nur für Reisende mit guten Afrikakenntnissen, genügendem Zeitbudget und guten Nerven zu empfehlen, Die meisten Fahrzeuge werden auf dem Seeweg über Doula eingeführt. Dieser Vorgang wird hier im Artikel beschrieben. Es ist empfehlenswert, eine internationale Logistikfirma mit der Verzollungsprozedur zu beauftragen zu übergeben, welche sie dann in der vollen Transparenz und etwas teurer durchführt.

Standardprozess

Buchen Sie den Versand am besten über einen spezialisierten Autoexporteur. Dies sind in der Regel libanesische Geschäftsleute, manchmal aber auch Schwarzafrikaner.Das Fahrzeug muss vor der Verschiffung durch die Firma SGS (Société Générale de Surveillance) registriert und bewertet (geschieht nach einer Standardbewertungstabelle („Argus”) werden. Dabei wird das Fahrzeug fotografiert und ein Dossier zuhanden des kamerunischen Zolls und der SGS in Douala erstellt.
Dann kann das Fahrzeug nach Kamerun verschifft werden. Die typischen Verschiffungshäfen sind Antwerpen, Rotterdam, Le Havre und Marseille.
Vor der Ankunft des Schiffes müssen die Hafenhandlinggebühren bezahlt werden - sie müssen dabei die Versandpapiere (Bill of Lading) vorweisen, welche Sie als Eigentümer ausweisen. Im Hafen ist die Firma Socomar für das Fahrzeug zuständig, ihre Angestellten gelten als extrem korrupt.Es findet eine Besichtigung („Visite“) durch den Zoll statt, bei der festgestellt wird, dass der Wert nicht wesentlich von der SGS-Schätzung abweicht und keine weiteren Waren sich im Fahrzeug befinden, welche ein zusätzliche Verzollung notwendig machen.
Dann wird der Bericht des Zöllners bei der „Informatique“ erfasst und ein Verzollungsbericht erstellt.Mit diesem Verzollungsbericht gehen sie zu Kasse und zahlen gegen Quittung den Zollbetrag. Dieser liegt bei 58 % bis 2000 cc, darüber bei 77 % [2018 wohl um weitere 10 % angehoben]). Abhängig von der Argus-Liste kann der Zoll-Betrag bei 1-2 Millionen CFA liegen - zusätzlich der Einfuhrsteuer von 100-200000 CFA. Gegen Vorweisung der Quittung beantragen Sie beim Zoll die Freigabe des Fahrzeugs aus dem Hafen.
Pro Tag, die das Fahrzeug im Hafen gestanden hat ist eine Parkgebühr zu zahlen. Diese lag 2018 größenabhängig bei 500-1850 CFA.
Sie erhalten dann einen entsprechenden Stempel auf dem Zolldossier und können den Hafen verlassen.

Praxis

Der in „Standardprozess“ beschriebene Ablauf ist der normalerweise vorgesehene. Da Kamerun bei Transparency International immer noch als eines der korrupteren Länder auf der Welt ausgezeichnet wird, ist der Faktor Korruption zu beachten, dessen Epizentrum in Kamerun der Hafen von Douala ist. Der Autor empfiehlt die Strategie, so genau wie möglich die o. g. Standardprozedur zu beachten und keine der überall immer wieder angebotenen Abkürzungen einzuschlagen. Versuchen Sie im eigenen Interesse nie einen Beamten zu bestechen - die Vorteile der sauberen Abwicklung überwiegen meist. Die folgenden Ausführungen stellen daher auf einem schmiergeldfreien Praxisablauf ab.

Das richtige Fahrzeug

Es gibt in Kamerun nur für eine limitierte Anzahl von Marken und Modellen Ersatzteile und Reparatur-Know-How. Wählen Sie am besten die Marken Toyota, Nissan, Kia, Hyunndai oder Mercedes. Für andere japanische Marken, Landrover, französische Marken (v.a. Peugeot) finden Sie ebenfalls Ersatzteile. Audi und Jeep waren 2008 am Kommen. Andere Marken vermeiden Sie am besten, da Sie die Ersatzteile dann per DHL im Ausland oder durch einem lokalen Garagisten bestellen müssten und die Suche nach einem Mechaniker sehr schwierig werden kann. Bedenken Sie, dass es nur wenige Werkstätten mit Autoelektronik-Analyse und -Parametriergeräten gibt.

Versand

  • Se possível, envie o veículo vazio, caso contrário, será necessário um procedimento de desembaraço aduaneiro adicional para as mercadorias que você está levando com você.
  • Tente reservar um navio com a transportadora que vai diretamente para Douala, i. H. sem escalas na África Ocidental. Durante essas paradas intermediárias, as peças são freqüentemente desenroscadas ou os bens roubados do veículo. Remova acessórios particularmente caros (por exemplo, rádio do carro) ou o sistema de iluminação.
  • Reserve um seguro de transporte que protege contra perda total, mas não contra pequenos danos de transporte ou desparafusamento de peças individuais
  • Certos despachantes de carga oferecem uma opção de envio VIP, que também garante o desparafusamento de peças menores e o envio ocorre com precauções especiais de segurança.

Recepção no porto

  • Todo o processo demora cerca de 3 dias úteis, desde que estejam presentes todos os documentos necessários e um despachante profissional.
  • No Conhecimento de Embarque (BL) o nome da pessoa que realmente liberou o carro no porto deve ser registrado - caso contrário, uma procuração certificada deve estar disponível (certificação, por exemplo, em uma delegacia de polícia local). Um ETCN (“nota de rastreamento de carga eletrônica”) também é necessário.
  • Utilize os serviços de uma empresa de logística internacional (caro) ou de um despachante aduaneiro local (“Transitaire”) (mais barato) que conheça o procedimento. A liberação alfandegária não é de forma alguma recomendada para conhecedores de câmeras e pode levar a semanas de tortura, incluindo multas alfandegárias e veículos estripados durante o tempo de espera. Negocie a taxa com antecedência. Cerca de 50.000 CFA foram apropriados em 2008. Acrescente pelo menos o mesmo valor para viagens de táxi no porto (só operam táxis especiais com vinheta portuária), pagando pela alimentação do trânsito e por você, taxas portuárias de entrada e todo tipo de pequenas despesas.
  • Se você tiver mercadorias no veículo, solicite por escrito à alfândega uma “visita conjunta”, que também inclui uma visita alfandegária simultânea para as mercadorias. É necessária uma lista em francês para esses produtos. Dispositivos elétricos etc. (computador duty-free se 6 meses de idade deve ser documentado com fatura; proibição de importação para televisores com tubo Braun) devem ser listados com número de série e valor. Qualquer pessoa que entrar no país temporariamente para fins de trabalho (apresentando um contrato de trabalho) pode trazer seus utensílios domésticos usados ​​com isenção de impostos, mas uma taxa fixa de 2,5% é devida. Além disso, os objetos devem permanecer na posse do importador (certificado por um “Certificado de entrada livre”), que também se aplica aos automóveis.

Saia do porto

  • Antes de passar pela alfândega, faça um seguro de responsabilidade civil com uma seguradora local e compre uma vinheta para o imposto de tráfego rodoviário. A vinheta está disponível na direção local des impots.
  • Compre uma placa de veículo improvisada de um artesão. Observe os caracteres CH (para chassi) seguidos dos últimos 6 a 8 caracteres do número do chassi (número do chassi). Você encontrará artesãos adequados perto da entrada do porto.
  • Monte o sinal antes de sair do porto. Leve as ferramentas adequadas com você - geralmente elas não estão disponíveis no local.

Inscrição / registro

  • Registre o veículo no Ministério dos Transportes com a ajuda de um pathfinder administrativo, que o guiará pelo emaranhado da administração.
  • Se importar um carro com uma cilindrada inferior a 2 litros, peça ao funcionário do Ministério dos Transportes uma taxa de 13 HP ("13CV"). Então você pode comprar a vinheta por 25.000 CFA [2018? 35.000 CFA] em vez de uma vinheta por 100.000 CFA.
  • Assim que você tiver o documento de registro do veículo (Carte Grise), compre uma placa de matrícula definitiva do veículo de um fabricante autorizado. O prazo do pedido é de aproximadamente 2 meses. Guarde o recibo e mostre-o à polícia durante os controles.

literatura

guia de viagem
  • Gartung, Werner; Know-how de viagens Camarões: guia de viagens para descoberta individual;52015; ISBN 9783831724796
  • Kah, Agnes; Tour de leitura Camarões: Em face do gorila; 2017 (Picus); ISBN 9783711710741
Geralmente
  • Akak, Eyo Okon; Quem é o dono do Bakassi? = Anie Enyene Bakassi? Uma crítica dos tratados anglo-alemães de 1885-1913 e do acordo de Gowon-Ahidjo de 1975 na disputa de fronteira entre a Nigéria e os Camarões; Calabar, Nigéria 1999 (autor)
  • Bohner, Theodor; O sapateiro de Deus, uma vida alemã na África; 1934; [Biografia do missionário evangélico Heinrich Bohner]
  • Büttner, Richard; Hoffmann, Lars; Viagem na área do Congo: expedições em nome da Sociedade Africana na Alemanha; 1884-1886; Wiesbaden 2008; [Orig: Viagem no Congoland; Leipzig 1890]
  • DeLancey, Mark Dike; Conquista e construção: arquitetura do palácio no norte dos Camarões; Leiden 2016 (Brill); ISBN 9789004309104
  • Hülskemper, Clara; Hülsklemper, Michael; Experiências nos Camarões: meio mês e um ano inteiro; Norderstedt 2015; ISBN 9783738624137
  • Meurers, Reinald von; Bongo, Buffalo, Sitatunga: dez anos de caça por conta própria nas selvas de Camarões; 1989; engl.: Buffalo, Elephant and Bongo; Long Beach, Califórnia. 1999
  • Nusser, Horst; Camarões: história, geografia, economia, grupos étnicos, colonialismo; Munique 2017 (Nusser); ISBN 9783861204602
  • Schulte-Varendorff, Uwe; Guerra nos Camarões: a colônia alemã na Primeira Guerra Mundial; Berlim 2011 (à esquerda); ISBN 9783861536550
  • Nossos Camarões: a colônia mais antiga da Alemanha; Wolfenbüttel 2012 (Melchior), reimpressão da edição de Magdeburg 1899 (Poetzsch); [Livro ilustrado]
  • Unsöld, Mandy I.; A caminho de Camarões: Táxi para Bastos; Sonnefeld 2017 (Iatros); ISBN 9783869635408 ; [Relatório de um trabalhador de desenvolvimento de 1993-5]

Links da web

Artigo completoEste é um artigo completo conforme a visão da comunidade. Mas sempre há algo a melhorar e, acima de tudo, a atualizar. Quando você tem novas informações seja corajoso e adicione-os e atualize-os.
  1. Leitura adicional: Ntem, Daniel Defoentem; Ngog-Lituba: mythe de l'origine de l'existence de l'homme Basaa du Sud-Cameroun: essai d'une anthropologie philosophique; Lyon 1983, (Diss. Université Jean Moulin)
  2. relatório (Junho de 2017, zggr. 2018-09-29).
  3. Mais informações: Chevrier, Rose-Marie; Lago Nyos: Fenomenologia do evento explosivo de 30 de dezembro de 1986; Journal of Volcanology and Geothermal Research, 1990, Vol. 42 (4), pp. 387-390.
  4. Algumas informações foram adicionadas a partir de vários relatórios de viagens online. As informações sobre cameroonweb.com vêm de antes de 2014. (01/10/2018).
  5. Visão geral dos documentos necessários bem como possível isenção de impostos para a ONU e agências de ajuda (regras inalteradas desde 2004; zggr. 2018-10-03).